Fragen zum Produkt?

 +49 2501 92424 0

Füllstandtransmitter DLT2 / DLT3

kontinuierlich

Anwendung und Funktion

Der kontinuierliche Füllstandtransmitter DLT2 / DLT3 ist in Verbindung mit der Messsonde EC 8 ein Füllstandmesssystem. Zur Ausgabe kommt ein zum Füllstand proportionaler Ausgangsstrom (4 mA .. 20 mA). Er ist für die Verwendung in Dampfkesseln oder sonstigen Flüssigkeitsbehältern vorgesehen.

Das Produkt erfüllt die Forderungen der EU-Richtlinie 2014/68/EU (DGRL).

Angewandte Regelwerke:
AD2000, EN61326-1, EN61010-1

 

Funktion DLT2 / DLT3

Der Füllstandtransmitter DLT2 / DLT3 arbeitet in Verbindung mit der Igema Niveausonde EC 8, auf Basis des kapazitiven Füllstandmessverfahrens, wobei die dielektrischen Eigenschaften des Mediums ausgenutzt werden.

Das kapazitive Messverfahren ermöglicht die kontinuierliche Bestimmung der Füllhöhe. Die vorgespeicherten Grenzwerte für 0% und 100% geben den Wertebereich für die Berechnung der aktuellen Füllhöhe vor. Nach Skalierung wird der aktuelle Wert für die Ausgabe auf die Standardstromschnittstelle 4 mA .. 20 mA in ein Analogsignal gewandelt. 

Das Auswertegerät versorgt die Messsonde, welche im Behälter angebracht ist, elektrisch und wertet deren Signal aus. Das 4 mA .. 20 mA Signal steht am Klemmenblock des DLT2 / DLT3 für die Weiterverarbeitung zur Verfügung. Über ein zusätzliches Relais kann der Stromausgang geführt oder eine Fehlersignalisierung angeschlossen werden.

Für den DLT3 gilt:
Bei Überschreitung eines programmierten Füllstandes öffnet das Relais und ermöglicht somit die Realisierung einer Überfüllsicherung.

 

Technische Grundausstattung

  • DLT2 im Kunststoff-Steckgehäuse zum Einbau in Schaltschränken
  • Schnellbefestigung mit Federrasterung auf Normtragschiene 35 mm nach DIN EN 50022 oder Schraubbefestigung auf Montageplatte